 |
Achtung : Die deutsche Fassung der Website der Föderalagentur enthält nur einen Teil der Informationen, die in der französischen oder niederländischen Fassung verfÜgbar sind.
|
|
|
 |
 |

 |
HACCP und gelockertes HACCP |
 |
 |
 |
Die Einhaltung der Hazard Analysis Critical Control Points (HACCP) |
|
|
Das HACCP einhalten bedeutet:
- Identifizierung jeder Gefahr, die vermieden, ausgeschaltet oder auf ein annehmbares Niveau gebracht werden muss;
- Identifizierung der kritischen Kontrollpunkte, wobei eine Kontrolle unerlässlich ist, um jegliche Gefahr auszuschalten oder auf ein annehmbares Niveau herabzusetzen;
- Festlegung kritischer Kontrollpunkte und kritischer Grenzwerte, um die identifizierten Gefahren vorzubeugen, auszuschalten oder herabzusetzen;
- Erstellung und Einhaltung effizienter Überwachungsverfahren von kritischen Kontrollpunkten;
- Erstellung von Korrekturhandlungen, wenn die Überwachung zeigt, dass ein kritischer Kontrollpunkt nicht vollständig beherrscht wird;
- Verfahren festlegen, die es ermöglichen, zu kontrollieren, ob die Maßnahmen korrekt funktionieren;
- Erstellung von Dokumenten und Registern, die an die Art und Größe des Unternehmens angepasst sind, zur Überprüfung der tatsächlichen Umsetzung der Maßnahmen;
- Erstellung, sofern erforderlich, von Proben- und Analyseplänen.
|
 |
 |
Die Einhaltung vom gelockerten HACCP |
|
|
Die Einhaltung vom gelockerten HACCP besteht daraus, folgenden Prinzipien einzuhalten, neben den guten Hygienepraktiken:
- die Gefahren, die Identifizierung der kritischen Punkte und die Korrekturaktionen können vorher im Rahmen eines Handbuchs definiert werden;
- die kritischen Grenzwerte können basierend auf den entsprechenden gesetzlichen Normen und/oder in Ermangelung von Normen, basierend auf einer sensorischen Beobachtung und/oder eines Handbuchs festgelegt werden;
- bezüglich der Überwachungsverfahren kann sich die Verpflichtung ein Register der durchgeführten Kontrollen zu führen auf die Registrierung der Nicht-Konformitäten beschränken. Trotzdem müssen alle Analyseergebnisse aufbewahrt werden;
- die Dokumentation über das HACCP System kann durch ein Handbuch ersetzt werden;
- die Registrierungen der durchgeführten Kontrollen müssen sechs Monate nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums oder des Verbrauchsdatums oder in Ermangelung mindestens sechs Monate aufbewahrt werden.
|
|
 |
 |