Thema
 |
Datum der Veröffentlichung
 |
Referenz
 |
Collecte de sperme, d’ovocytes et d’embryons de chiens et de chats et leur acheminement vers d'autres États membres NEW
Cette circulaire donne un aperçu des conditions auxquelles un opérateur doit satisfaire s’il souhaite acheminer des produits germinaux de chiens et chats vers un autre État membre. |
10/04/2023 |
PCCB/S2/1768896 |
Zulassung eines Quarantänebetriebs für Rinder im Rahmen der Verbringungen zwischen Mitgliedstaaten
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Bedingungen für die Zulassung eines Quarantänebetriebs für Rinder gemäß Artikel 14 und Anhang 1 Teil 8 der Verordnung (EU) 2019/2035 darzulegen, um den für Verbringungen von Rindern zwischen Mitgliedstaaten geltenden Tiergesundheitsanforderungen zu entsprechen. Dieses Rundschreiben betrifft insbesondere die Bovine Virus Diarrhoe (BVD) und die infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR). |
13/02/2023 |
PCCB/S2/1766011
|
Zusätzlichen Garantien für die Bescheinigung bei Verbringungen von Rindern aus und in Mitgliedstaaten oder Regionen, die über ein genehmigtes Tilgungsprogramm oder einen Status „seuchenfrei“ in Bezug auf die IBR verfügen (oder nicht).
In diesem Rundschreiben werden die zusätzlichen Garantien für die Bescheinigung / die Verbringungen von Rindern aus und in Mitgliedstaaten oder Regionen mit einem Status „seuchenfrei“ in Bezug auf die Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR), mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für IBR oder solche Mitgliedstaaten beziehungsweise Regionen, die nicht frei von IBR sind, beschrieben. |
13/07/2022 |
PCCB/S2/1258456 |
Vademekum über die geflügelhaltung und die salmonellenbekämpfung bei geflügel
- Anlage I: Hygienogramm in einem Geflügelbetrieb
- Anlage II: Hygienogramm in der Brüterei |
04/02/2022 |
PCCB/S2/769127
- Anlage 1
- Anlage 2
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
verschiedenen Statusklassen für die klassische Scrapie
Anlage : Dokument „Obligatorische Untersuchung auf Scrapie für den innergemeinschaftlichen Handel mit Zuchtschafen und -ziegen“
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Bedingungen für die Erlangung des TSE-Resistenzstatus der Stufe 1, des Status „vernachlässigbares Risiko“ für die klassische Scrapie und des Status „kontrolliertes Risiko“ für die klassische Scrapie festzulegen. |
21/06/2021 |
PCCB/S2/1318280
- Anlage
|
Anlieferung von als Haustiere gehaltenen Huftieren in einem Schlachthof.
Ziel dieses Rundschreibens ist es, auf die Wichtigkeit der ordnungsgemäßen Anlieferung von als Haustiere gehaltenen Huftieren in Schlachthöfen aufmerksam zu machen. |
08/06/2021 |
PCCB/S3/863436 |
Rundschreiben mit Anweisungen für Betriebstierärzte bezüglich der Risikobewertung in Schweinehaltungsbetrieben |
01/06/2021 |
PCCB/S2/1690164 |
Rückverfolgbarkeit von Kaninchen
- Anhang : Begleitdokument für Kaninchen
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, auf die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit von der Zucht bis zum Schlachthof innerhalb des Sektors der Kaninchenhaltung hinzuweisen. |
11/01/2021 |
PCCB/S3/1196575 |
Bekämpfung von zoonotischen Salmonellen bei Zuchtgeflügel.
Das vorliegende Rundschreiben gibt einen Überblick über die Bekämpfung von Salmonellen bei Zuchthühnern und das Salmonellenmonitoring bei anderen Spezies von Zuchtgeflügel. |
28/10/2020 |
PCCB/S2/1653995 |
Bekämpfung von zoonotischen Salmonellen bei Legehennen.
In diesem Rundschreiben wird die Bekämpfung von zoonotischen Salmonellen bei Legehennen (Nutzgeflügel ab dem Legestadium) und bei Hühnern für die Aufzucht der Sorte Legegeflügel sowie das Monitoring bei anderen Spezies von Legegeflügel beschrieben. |
28/10/2020 |
PCCB/S2/1653994 |
Bekämpfung von zoonotischen Salmonellen bei Nutzgeflügel der Sorte Fleischgeflügel.
Die Bekämpfung von Salmonellen bei Masthähnchen und Masttruthühnern und das Monitoring bei dem übrigen Nutzgeflügel der Sorte Fleischgeflügel werden in diesem Rundschreiben erörtert. |
28/10/2020 |
PCCB/S2/1653993 |
Verfahren und den Entscheidungsbaum für die Erlangung und Aufrechterhaltung des Status „frei von Maedi Visna/CAE-frei“
- Anlage I: Entscheidungsbaum Maedi Visna
- Anlage II: Entscheidungsbaum AEC
In dieser Mitteilung wird das Verfahren zur Erlangung und Aufrechterhaltung des Status „frei von Maedi Visna oder viraler Arthritis/Enzephalitis der Ziege“ erläutert, wobei insbesondere auf die zu befolgende Analysestrategie und die Auswirkungen der Auswertungen auf die Zuerkennung des Status eingegangen wird. |
04/08/2020 |
PCCB/S2/710644
- Anlage 1
- Anlage 2
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Klinische oder „passive“ epidemiologische Überwachung von transmissiblen spongiformen Enzephalopathien und den Tollwutverdacht in Betrieben
In diesem Rundschreiben werden die Schritte, die im Rahmen der epidemiologischen Überwachung von TSE in landwirtschaftlichen Betrieben zu unternehmen sind, erläutert. Bei einem Tollwutverdacht kommen die gleichen Maßnahmen zur Anwendung, mit Ausnahme der Altersgrenze für die Tests. |
26/06/2020 |
PCCB/S2/1633023 |
Nicht kommerzielle Ansammlungen von landwirtschaftlichen Nutztieren
- Anhang: K.E. 10. Juni 2014 - ANHANG II
In diesem Rundschreiben werden die Bedingungen und Regeln für nicht kommerzielle Ansammlungen von landwirtschaftlichen Nutztieren erläutert. |
23/01/2020 |
PCCB/S2/1609910
- Anhang |
Ansammlung von Geflügel in Hobbyhaltung
- Anhang I: K.E. vom 10. Juni 2014 - ANHANG II
- Anhang II: Vorlage 2 aus der Anlage II des M.E. vom 24. Juli 2019
- Anhang III: Vorlage 3 aus der Anlage III des M.E. vom 24. Juli 2019
- Anlage IV: Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005
In dem vorliegenden Rundschreiben werden die Bedingungen und Regeln für Ansammlungen von Geflügel in Hobbyhaltung erörtert. |
23/01/2020 |
PCCB/S2/1609912
- Anhang 1 (fr)
- Anhang 2
- Anhang 3
- Anhang 4 |
Bedingungen für den nationalen Handel und den Handelsverkehr mit Samen, Eizellen und Embryonen von Equiden sowie für ihre Einfuhr
- Anhang 1 : Zulassungsbedingungen für im nationalen Handel tätige Besamungsstationen für Equiden.
- Anhang 2 : Zulassungsbedingungen für im nationalen Handel tätige Samendepots für Equiden.
- Anhang 3 : Zulassungsbedingungen für im nationalen Handel tätige Einheiten für die Entnahme und Erzeugung von Embryonen für Equiden.
- Anhang 4 : Zulassungsbedingungen für im Handelsverkehr tätige Besamungsstationen für Equiden.
- Anhang 5 : Zulassungsbedingungen für im Handelsverkehr tätige Samendepots für Equiden.
- Anhang 6 : Zulassungsbedingungen für im Handelsverkehr tätige Equidenembryo-Entnahmeeinheiten.
- Anhang 7 : Zulassungsbedingungen für im Handelsverkehr tätige Equidenembryo-Erzeugungseinheiten.
Dieses Rundschreiben informiert über die Umsetzung des Königlichen Erlasses vom 22. Juni 2016 über die tierseuchenrechtlichen Bedingungen für den nationalen Handel und den Handelsverkehr mit Samen, Eizellen und Embryonen von Equiden sowie für ihre Einfuhr und über die Vorschriften für Besamungsstationen, Samendepots, Embryo-Entnahmeeinheiten und Embryo-Erzeugungseinheiten und die Anforderungen an Spenderequiden. |
20/12/2019 |
PCCB/S2/1388592
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
- Anhang 4
- Anhang 5
- Anhang 6
- Anhang 7 |
Überprüfung der Identität von Pferden und dem Ausschluss von außerhalb einer gesetzlichen Frist identifizierten Pferden zur Schlachtung für den menschlichen Verzehr
In diesem Rundschreiben werden die Anforderungen in Bezug auf die Kontrolle der Pferdeidentifizierung und der Rückverfolgbarkeit von Arzneimittelbehandlungen - wie in den Verordnungen (EG) Nr. 852/2004, 853/2004, 854/2004 und 2015/262 aufgeführt - genau beschrieben und ausgelegt. In diesem Rundschreiben werden die Kriterien für die Identifizierung von Pferden erörtert, welche bei deren Verbringung zum Schlachthof überprüft werden müssen. |
18/09/2019 |
PCCB/S2/900075 |
Allgemeinen Genehmigungsbedingungen für die Geflügelhaltung
- Anhang I: Formular Vertrag Betriebstierarzt
Das vorliegende Rundschreiben ersetzt das Rundschreiben über die gesundheitliche Einstufung von Geflügel und enthält eine Zusammenfassung der allgemeinen Genehmigungsbedingungen. |
26/07/2018 |
PCCB/S2/1122851
- Anhang
|
Handelsverkehr mit Pferden zwischen Belgien, den Niederlanden, dem Großherzogtum Luxemburg und Frankreich
In diesem Rundschreiben sind die Bedingungen beschrieben, um von den Verpflichtungen bezüglich der Gesundheitsinspektion durch einen amtlichen Tierarzt und der Gesundheitsbescheinigung / Gesundheitsattestation im Rahmen bestimmter Arten des Handelsverkehrs mit Pferden zwischen Belgien, den Niederlanden, dem Großherzogtum Luxemburg und Frankreich abweichen zu können.
In dem Rundschreiben wird auch präzisiert, für welche Arten des Transports zwischen diesen Ländern eine vollständige oder partielle Befreiung von den Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 möglich ist. |
01/06/2017 |
PCCB/S2/CRR/1449604 |
Conditions pour le commerce national, les échanges et les importations de sperme, des ovules et des embryons d’équidés.
- Annexe 1 : Conditions d'autorisation pour les centres de collecte de sperme pour équidés qui font du commerce national.
- Annexe 2 : Conditions d'autorisation pour les centres de stockage de sperme pour équidés qui font du commerce national.
- Annexe 3 : Conditions d’autorisation pour les équipes de collecte et de production d’embryons pour équidés qui font du commerce national.
- Annexe 4 : Conditions d’agrément pour les centres de collecte de sperme pour équidés qui font des échanges.
- Annexe 5 : Conditions d’agrément pour les centres de stockage de sperme pour équidés qui font des échanges.
- Annexe 6 : Conditions d’agrément pour les équipes de collecte d’embryons pour équidés qui font des échanges.
- Annexe 7 : Conditions d’agrément pour les équipes de production d’embryons pour équidés qui font des échanges.
Cette circulaire informe sur l’implémentation de l’arrêté royal du 22 juin 2016 définissant les conditions de police sanitaire régissant le commerce national, les échanges et les importations de sperme, d’ovules et d’embryons d’équidés et définissant les conditions pour les centres de collecte et de stockage de sperme, les équipes de collecte et de production d’embryons et les conditions applicables aux équidés donneurs. |
01/01/2017 |
PCCB/S2/BHOE/1388592 - Annexe 1 - Annexe 2 - Annexe 3 - Annexe 4 - Annexe 5 - Annexe 6 - Annexe 7 |
Identifizierung und die Speicherung von Equiden in der zentralen Datenbank.
- Anhang 1: Übersichtstabelle
- Anhang 2: Registrierung der Änderungen durch die direkte Mitteilung an die Ausstellungsstelle
- Anhang 3: Verfahren in Bezug auf die Gesundheitskontrolle
In diesem Rundschreiben werden die Anforderungen der neuen europäischen und nationalen Rechtsvorschriften, die für Pferdehändler von besonderem Interesse sind, dargelegt.
|
11/05/2016 |
PCCB/S2/CRR/1176598
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
|
Pflichten der Schlachthofbetreiber im
Rahmen der Kontrolle der Identifizierung von Pferden
- Anhang : Übersichtstabelle „Identifizierung der im Schlachthof dargebotenen Pferde“
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Schlachthofbetreiber an ihre Pflichten im
Zusammenhang mit der Kontrolle der Identifizierung von Pferden und der Verwaltung von Pässen und
Mikrochips zu erinnern. |
11/05/2016 |
PCCB/S2/626734
- Anhang |
Conditions pour le commerce national, les échanges et les importations de sperme, des ovules et des embryons d’ovins et de caprins
- Annexe 1 : Conditions d’agrément pour les centres de collecte de sperme pour ovins et caprins qui font du commerce national.
- Annexe 2 : Conditions d’agrément pour les centres de stockage de sperme pour ovins et caprins qui font du commerce national.
- Annexe 3 : Conditions d’agrément pour les équipes de collecte et de production d’embryons pour ovins et caprins qui font du commerce national.
- Annexe 4 : Conditions d’agrément pour les centres de collecte de sperme pour ovins et caprins qui font des échanges.
- Annexe 5 : Conditions d’agrément pour les centres de stockage de sperme pour ovins et caprins qui font des échanges.
- Annexe 6 : Conditions d’agrément pour les équipes de collecte d’embryons pour ovins et caprins qui font des échanges.
- Annexe 7 : Conditions d’agrément pour les équipes de production d’embryons pour ovins et caprins qui font des échanges.
Cette circulaire informe sur l’implémentation de l’arrêté royal du 18 décembre 2015 définissant les conditions de police sanitaire régissant le commerce national, les échanges et les importations de sperme, d’ovules et d’embryons des ovins et des caprins et définissant les conditions pour les centres de collecte et de stockage de sperme, les équipes de collecte et de production d’embryons et les conditions applicables aux animaux donneurs des espèces ovine et caprine. |
28/01/2016 |
PCCB/S2/BHOE/1338170 - Annexe 1 - Annexe 2 - Annexe 3 - Annexe 4 - Annexe 5 - Annexe 6
- Annexe 7 |
Agrément des organismes, instituts et centres
- Annexe 1 : Plan annuel de surveillance des maladies animales.
- Annexe 2 : Fil conducteur concernant la quarantaine dans des instituts agréés.
Cette circulaire a pour but d’informer sur les conditions d'agrément des organismes, des instituts et des centres. |
28/01/2016 |
PCCB/S2/BHOE/1338165 - Annexe 1 - Annexe 2 |
Einführen von Tauben in die Nahrungsmittelkette
Anhang : Schema - Entscheidungsbaum
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die regulatorischen Anforderungen, die beim Einführen von Tauben, einschließlich Sporttauben, in die Nahrungsmittelkette zu beachten sind, nochmals durchzugehen. |
15/06/2015 |
PCCB/S2/HVB/1291129
- Annexe |
Informationen, die von zugelassenen Tierärzten bei der Feststellung der illegalen Einführung von Hunden, Katzen oder Frettchen erbeten werden
Anhang I: Muster der Bescheinigung für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen
Anhang II: Muster der Bescheinigung für Verbringungen von Hunden, Katzen und Frettchen zu anderen als Handelszwecken aus einem Drittland in die Union
Anhang III: Muster der Bescheinigung für die Einfuhr (= Verbringungen zu Handelszwecken aus Drittländern) von Hunden, Katzen und Frettchen
Anhang IV: Tabelle der tierseuchenrechtlichen Bedingungen für die Einführung von Hunden, Katzen oder Frettchen nach Belgien
Anhang V: Formular für die Informationen, die bei der Feststellung der illegalen Einführung von Hunden, Katzen oder Frettchen von zugelassenen Tierärzten erbeten werden
In dem vorliegenden Rundschreiben sollen die allgemeinen Gesetzesbestimmungen in Bezug auf die Einführung von Hunden, Katzen und Frettchen aus anderen Mitgliedstaaten oder Drittländern nach Belgien sowie in Bezug auf die Tollwutbekämpfung und die von zugelassenen Tierärzten erbetenen Informationen erörtert werden. |
11/02/2015 |
PCCB/S2/MVN/1064997
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
- Anhang 4
- Anhang 5 |
Registrierung von Anbietern, die Heimtiere außerhalb Belgiens vermarkten.
Ziel ist es, über die Verpflichtung zur Registrierung für Anbieter, die Heimtiere außerhalb Belgiens vermarkten, zu informieren. |
01/01/2015 |
PCCB/S2/BHOE/1247608 |
Exigences pour les équidés donneurs dont le sperme, les embryons ou les ovules sont échangés.
Cette circulaire explique la législation européenne changeante pour les équidés donneurs. |
29/10/2014 |
PCCB/S2/BHOE/1226171
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente |
Enregistrement électronique correct de la déclaration d’abattage par les abattoirs (de volailles) via Beltrace
- Annexe : Manuel déclaration volaille dans abattoir
L’objectif de cette circulaire est d’attirer à nouveau l’attention des exploitants des abattoirs (de volailles) sur l’obligation légale qu’ils ont d’enregistrer de manière correcte, via l’application informatique Beltrace, l’information de la chaîne alimentaire (ICA) obtenue auprès des éleveurs. |
20/01/2014 |
PCCB/S6/TBS/1152117 - Annexe |
Enregistrement des opérateurs actifs dans le secteur de l’aquaculture et aux conditions d’autorisation / agrément des installations.
- Annexe I : FAQ (19/04/2011)
- Annexe II : Liste des codes activités AFSCA relatives au secteur de l’aquaculture et de la pêche
- Annexe III : A.R. du 09/11/2009 relatif aux conditions de police sanitaire applicables aux animaux et aux produits d’aquaculture, et relatif à la prévention de certaines maladies chez les animaux aquatiques et aux mesures de lutte contre ces maladies
- Annexe IV : Récapitulatif des exigences d’enregistrement, d’autorisation et agrément et des conditions d’obtention
La circulaire décrit les conditions relatives à l'autorisation/agrément des installations d'aquaculture ainsi que la procédure d'introduction d'une demande d'autorisation/agrément. Elle fixe une date limite pour l'introduction d'une demande d'enregistrement ou d'autorisation/agrément pour tous les opérateurs en activité.
|
23/05/2013 |
PCCB/S2/781508 - Annexe 1 - Annexe 2 - Annexe 3 - Annexe 4 |
Durchführung des Königlichen Erlasses vom 27. Februar 2013 zur Festlegung von Kontrollmaßnahmen hinsichtlich bestimmter Stoffe und ihrer Rückstände in lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen
- Anhang 1 : Königlicher Erlass vom 27. Februar 2013 zur Festlegung von Kontrollmaßnahmen hinsichtlich bestimmter Stoffe und ihrer Rückstände in lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen
- Anhang 2 : Tabelle mit Erklärungen zu den verschiedenen Kategorien von Stoffen
In diesem Rundschreiben wird der Königliche Erlass vom 27. Februar 2013 zur Festlegung von Kontrollmaßnahmen hinsichtlich bestimmter Stoffe und ihrer Rückstände in lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen erörtert und ausgelegt. |
04/04/2013 |
PCCB/S2/CRR/1034289
- Anhang 1
- Anhang 2 |
Untersuchung auf die spongiforme Rinderenzephalopathie in Schlachthöfen mittels diagnostischer Schnelltests.
- Anhang I: Muster des Dokuments zur Übermittlung von Proben für TSE-Schnelltests an das zugelassene Labor
- Anhang II: Schema der im Schlachthof zu treffenden Entscheidungen bezüglich des getesteten Schlachtkörpers und der Nachbarschlachtkörper
- Anhang III: Formular der Veterinärkontrolle des Transports, der Zerlegung und der Lagerung von Fleisch in Erwartung der Ergebnisse der BSE-Tests
- Anhang IV: Liste der EU-Mitgliedstaaten mit der Erlaubnis, ihr jährliches BSE-Überwachungsprogramm zu überarbeiten
- Anhang V: Zusammenfassende Liste der an das zugelassene Labor für den BSE-Schnelltest bei Rindern gesandten Proben (LAB I 501-F004a)
In dem vorliegenden Rundschreiben werden die Anweisungen hinsichtlich der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 in Bezug auf die aktive epidemiologische BSE-Überwachung bei Rindern in Schlachthöfen mittels diagnostischer Schnelltests dargelegt.
|
01/01/2013 |
PCCB/S2/PDW/692911
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
- Anhang 4
- Anhang 5
|
Autopsies des cadavres de bovins.
- Annexe I : Liste des Etats membres repris à l'annexe VI de l'arrêté royal du 22/12/2005
- Annexe II : Prélèvement correct du tronc cérébral des bovins pour le diagnostic de l'E.S.B.
- Annexe III : Formulaire de prélèvement en vue d'un test rapide E.S.B.
- Annexe IV : Autorisation de transport d'une tête de bovin en vue de tests de diagnostic de l'E.S.B.
- Annexe V : Liste récapitulavie des échantillons envoyés au Laboratoire agréé pour le test rapide E.S.B.
- Annexe VI : Formulaire d'information de la "banque de données EST" à l'AFSCA
-Annexe VII : Document de transfert d'échantillons destinés à des tests rapides E.S.B. depuis une salle d'autopsie vers un laboratoire agréé
- Annexe VIII : Communication du résultat défavorable d'un test rapide de dépistage de l'E.S.B.
La circulaire commente les directives nécessaires aux vétérinaires des salles d’autopsie autorisés à prélever le tronc cérébral en vue de la réalisation du test de dépistage des E.S.T. dans un laboratoire agréé. |
01/10/2010 |
PCCB/S2/PDW/548659 - Annexe 1 - Annexe 2 - Annexe 3 - Annexe 4 - Annexe 5 - Annexe 6 - Annexe 7 - Annexe 8 |
Introduction en Belgique d'équidés en provenance de Roumanie.
La circulaire décrit les exigences réglementaires relatives à l’introduction en Belgique de chevaux en provenance de Roumanie. Des mesures d’isolement, d’analyses et de restriction de mouvement sont notamment prévues. |
03/08/2010 |
PCCB/S2/CRR/508946 |
Réception de cadavres en provenance de l'étranger.
La circulaire mentionne les exigences légales pour le transport d’un cadavre de l’étranger vers la Belgique pour y être autopsié. |
28/01/2009 |
PCCB/S2/RPT/271940 |