Sujet   |
Entrée en
vigueur   |
Identification   |
Entsorgung von spezifizierten Risikomaterialien (SRM) in Schlachthöfen, Zerlegebetrieben, Niederlassungen, die Hackfleisch, Fleischzubereitungen und Fleischerzeugnisse herstellen, und Fleischverkaufsstellen.
Anhang :
Liste der Länder mit vernachlässigbarem, kontrolliertem und unbestimmtem BSE-Risiko.
Das vorliegende Rundschreiben hat zum Ziel, die Anforderungen bezüglich der Entfernung von spezifizierten Risikomaterialien, welche in der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 (Anhang V) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien und der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte festgehalten sind, zu erläutern. |
26/10/2021 |
PCCB/S3/1340075
Anhang
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version
|
Rundschreiben bezüglich zu verwendender Schnelltests und mikrobiologischer Hemmstofftests zum Nachweis von Hemmstoffen in Rohmilch im Rahmen der Eigenkontrolle.
- Anhang 1 : Bedingungen zur Anerkennung eines Schnelltests für das Screening auf Antibiotikarückstände in Rohmilch.
- Anhang 2 : Bedingungen zur Anerkennung eines mikrobiologischen Hemmstofftests zwecks Bestätigung eines nicht konformen Ergebnisses im Rahmen eines Schnelltests während des Screenings auf Antibiotikarückstände in Rohmilch.
Dieses Rundschreiben hat zum Ziel, die Anbieter über die Tests zu informieren, die sie im Rahmen der Eigenkontrolle verwenden können, um Hemmstoffe in Rohmilch nachzuweisen.
|
08/07/2022 |
PCCB/S3/96718
- Anhang 1
- Anhang 2
Link zu :
- Liste der Schnelltests
- Nachweiskapazität von Schnelltests
- Liste der mikrobiologischen Hemmstofftests
|
Kontrolle der Rohmilchqualität
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Käufer von Rohmilch an die Verpflichtungen in Bezug auf die Kontrolle der Rohmilchqualität zu erinnern. |
29/04/2022 |
PCCB/S3/JWS/1352818
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Verkauf von nicht vorverpackter Rohmilch über einen Milchautomaten
Das vorliegende Rundschreiben hat als Ziel die Anbieter, die nicht vorverpackte Rohmilch über einen Milchautomaten verkaufen, über die anwendbaren Anforderungen in Sachen Hygiene zu informieren. |
22/03/2022 |
PCCB/S3/374206
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version
|
Beschau von jungen Rindern, jungen Kleinwiederkäuern, Einhufern und Schweinen
- Anhang :
Anforderungen in Bezug auf den Status „kontrollierte Haltungsbedingungen“.
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, auf die Durchführung einer auf einer Risikobewertung beruhenden und vor allem visuellen Beschau von Fleisch von jungen Rindern, jungen Kleinwiederkäuern, Einhufern und Schweinen und auf die einzuhaltenden Bedingungen zur Ermöglichung einer solchen Beschau aufmerksam zu machen. |
25/02/2022 |
PCCB/S3/1152342
Anhang
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version
|
Inverkehrbringen von Reptilienfleisch
Dieses Rundschreiben legt die Bedingungen für das Inverkehrbringen dieses Fleisches im Inland fest. |
04/11/2021 |
PCCB/S3/1535520
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Zulassung und den Betrieb von mobilen Schlacht- und Zerlegeanlagen.
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Anwendung und Auslegung der Vorschriften betreffend die Zulassung und den Betrieb von mobilen Anlagen im Bereich der Schlachthöfe und Zerlegebetriebe zu erläutern. |
27/09/2021 |
PCCB/S3/1703195 |
Schlachtung von als Haustiere gehaltenen Huftieren am Haltungsort.
Anhänge : Muster der Veterinärbescheinigung.
Mit diesem Rundschreiben soll erläutert werden, wie Schlachtungen von als Haustiere gehaltenen Huftieren am Haltungsort gemäß der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 zu organisieren sind. In diesem Rundschreiben wird jedoch nicht näher auf Notschlachtungen und zugelassene mobile Schlachtanlagen eingegangen. |
23/09/2021 |
PCCB/S3/1704341
Anhänge |
Informationen zur Nahrungsmittelkette für Rinder, Schafe und Ziegen
- Anhang 1: Tabellen: Von Haltern von Rindern (>12 Monate) zu übermittelnde Mindestangaben
- Anhang 2: Tabellen: Von Schaf- und Ziegenhaltern zu übermittelnde Mindestangaben
- Anhang 3: Musterformular „Informationen zur Nahrungsmittelkette Rinder“
- Anhang 4: Musterformular „Informationen zur Nahrungsmittelkette Schafe und Ziegen“
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die regulatorischen Anforderungen hinsichtlich der Informationen zur Nahrungsmittelkette zu erläutern, die Halter von Rindern, Schafen und Ziegen Schlachthofbetreibern zukommen lassen müssen. |
09/09/2021 |
PCCB/S3/975157
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
- Anhang 4 |
Verordnungsrechtlichen Pflichten kundiger Personen bei der Erstuntersuchung von erlegtem Wild - Aufruf zur Wachsamkeit in Bezug auf Läsionen, die auf Afrikanische Schweinepest oder Tuberkulose bei frei lebendem Wild hinweisen
- Anhang 1 : Fotos mit für die Afrikanische Schweinepest typischen Läsionen
- Anhang 2 : Fotos von Wildkörpern mit für Tuberkulose typischen Läsionen
- Anhang 3 : Muster einer Erklärung
Der Zweck dieses Rundschreibens ist es, die kundigen Personen (KP) an die verordnungsrechtlichen Pflichten bei der Erstuntersuchung von erlegtem Wild zu erinnern und sie zur Wachsamkeit in Bezug auf Anomalien aufzurufen, die auf
Afrikanische Schweinepest
oder Tuberkulose bei frei lebendem Wild hinweisen. |
01/09/2021 |
PCCB/S3/1219397 (FR)
-Anhang 1 (LäsionenAfrikanische Schweinepest)
-Anhang 2 (Läsionen Tuberkulose)
-Anhang 3 (FR)
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version
|
Hygienepraktiken und die Rückverfolgbarkeit von frei lebendem Wild in Wildverarbeitungsbetrieben sowie die Tätigkeitserklärungen, die diese Niederlassungen der FASNK übermitteln müssen neue version
- Anlage 1: Vorlage des Registers für die eingehenden Teile von frei lebendem Wild
- Anlage 2: Erklärung der KP
- Anlage 3: Vorlage der tierärztlichen Bescheinigung
- Anlage 4: Statistiques d’abattage : gibier sauvage
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die vorschriftsgemäßen Anforderungen in Bezug auf die guten Hygienepraktiken und die Rückverfolgbarkeit, die für zugelassene Wildverarbeitungsbetriebe gelten, sowie die Verpflichtung dieser Niederlassungen, die Einzelheiten ihrer Tätigkeiten bei der FASNK zu melden, zu erläutern. |
18/08/2021 |
PCCB/S3/1548213
- Anlage 1
- Anlage 2 (FR)
- Anlage 3
- Anlage 4
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Modalitäten für die Ausnahme von der Pflicht zur Stempelung von Hühnereiern
Anhang 1 :Formular für einen Antrag auf Gewährung einer Ausnahmegenehmigung für die Kennzeichnung von Eiern der Klasse A (Lieferung an eine Packstelle in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union)
Anhang 2 : Formular für einen Antrag auf Gewährung einer Ausnahmegenehmigung für die Kennzeichnung von Eiern der Klasse A oder B (Lieferung an die Lebensmittelindustrie)
In dem Rundschreiben wird der Inhalt des KE über bestimmte Vermarktungsnormen für Eier erörtert.
Es handelt sich um Ausnahmeregelungen von den europäischen Verordnungen über die Vermarktungsnormen von Eiern, unter anderem Ausnahmen bei der Kennzeichnung von Eiern in einigen spezifischen Fällen. |
22/07/2021 |
PCCB/S3/1419864
- Anhang 1
- Anhang 2
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Notschlachtungen von als Haustiere gehaltenen Huftieren
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die verordnungsrechtlichen Anforderungen bezüglich der Notschlachtungen von als Haustiere gehaltenen Huftieren darzulegen. |
20/07/2021 |
PCCB/S3/952588
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Anlieferung von als Haustiere gehaltenen Huftieren in einem Schlachthof.
Ziel dieses Rundschreibens ist es, auf die Wichtigkeit der ordnungsgemäßen Anlieferung von als Haustiere gehaltenen Huftieren in Schlachthöfen aufmerksam zu machen. |
08/06/2021 |
PCCB/S3/863436
|
Private Schlachtungen
von als Haustiere gehaltenen Huftieren
Anhang: Schematische Abbildung der aufeinanderfolgenden Bestimmungsorte des Fleisches aus privaten Schlachtungen
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die regulatorischen Anforderungen bezüglich privater Schlachtungen von als Haustiere gehaltenen Huftieren zu erläutern. |
05/05/2021 |
PCCB/S3/116116
- Anhang
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Sicherstellung von Rindernieren
Anhang 1 : Liste der Gemeinden des Umicore-Gebiets.
Anhang 2 : Sanitel/Beltrace
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Betreiber von Rinderschlachthöfen über die Kriterien zu informieren, gemäß derer Rindernieren für genussuntauglich zu erklären sind. |
29/04/2021 |
PCCB/S3/1227561
- Anhang 1
- Anhang 2 |
Fellzustand von zur Schlachtung gebrachten Tieren
Anhang: Musterformular für die Meldung von Haltern, die ihrer Pflicht regelmäßig nicht nachkommen, an die FASNK
Das vorliegende Rundschreiben soll verdeutlichen, wie die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Sauberkeit der Haut beziehungsweise des Fells von zur Schlachtung gebrachten Tieren eingehalten werden. |
28/04/2021 |
PCCB/S3/1044541
- Anhang
|
Informationen zur Nahrungsmittelkette für Hasentiere
- Anhang 1: Tabelle: Vom Halter von Hasentieren an den Schlachthofbetreiber zu übermittelnde
Mindestangaben
- Anhang 2: Formular zur Übermittlung von INK für Hasentiere.
Dieses Rundschreiben bezieht sich auf die Verwendungsmodalitäten der INK innerhalb des Sektors der Hasentiere.
|
29/03/2021 |
PCCB/S3/786988
- Anhang 1
- Anhang 2
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version
|
Organisation der Untersuchung mit betrieblicher Mitwirkung
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Organisation und den Verlauf der Untersuchung in Geflügelschlachthöfen, im Rahmen derer Betriebsassistenten dem amtlichen Tierarzt assistieren, darzulegen. |
04/02/2021 |
PCCB/S3/1669193 |
Contrôles des produits de la pêche dans les minques
Cette circulaire a pour but de fournir des précisions au sujet des contrôles obligatoires réalisés sur les produits de la pêche dans les minques, à savoir les contrôles effectués dans le cadre de l'autocontrôle par les exploitants d’une part et les contrôles officiels menés par l'AFSCA d’autre part. |
15/01/2021 |
PCCB/S3/1168818
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente |
Rückverfolgbarkeit von Kaninchen
- Anhang : Begleitdokument für Kaninchen
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, auf die
für den Sektor der Kaninchenhaltung geltenden gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit von der
Niederlassung, in der die Tiere gehalten werden,
bis zum Schlachthof hinzuweisen. |
11/01/2021 |
PCCB/S3/1196575
Anhang
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Entsorgung von spezifizierten Risikomaterialien (SRM) in Schlachthöfen, Zerlegebetrieben, Niederlassungen, die Hackfleisch, Fleischzubereitungen und Fleischerzeugnisse herstellen, und Fleischverkaufsstellen.
Anhang :
Liste der Länder mit vernachlässigbarem, kontrolliertem und unbestimmtem BSE-Risiko.
Das vorliegende Rundschreiben hat zum Ziel, die Anforderungen bezüglich der Entfernung von spezifizierten Risikomaterialien, welche in der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 (Anhang V) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien und der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte festgehalten sind, zu erläutern. |
06/01/2021 |
PCCB/S3/1340075
Anhang
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version
|
Zwischenlagerung von Rinderhäuten in Erwartung des Ergebnisses des BSE-Schnelltests.
Das vorliegende Rundschreiben umfasst die Bestimmungen über die Verwahrung von Häuten in Erwartung des Ergebnisses des BSE-Schnelltests. |
23/11/2020 |
PCCB/S3/1657907 |
Verwertung von Geflügelfüßen in Schlachthöfen.
In diesem Rundschreiben wird die Sammlung von Füßen für den menschlichen Verzehr in zugelassenen Geflügelschlachthöfen behandelt.
|
09/11/2020 |
PCCB/S3/794978
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Informationen zur Nahrungsmittelkette (I.N.K.) für Geflügel.
- Anhang 1 : Tabelle: Mindestangaben, die der Geflügelhalter dem Schlachthofbetreiber zur Verfügung stellen muss
- Anhang 2 : Musterformular zur Übermittlung von INK für Schlachtgeflügel - Masthähnchen
- Anhang 3 : Musterformular zur Übermittlung von INK für Schlachtgeflügel - anderes Geflügel als Masthähnchen (einschließlich Laufvögel)
Der Ministerielle Erlass vom 20. September 2010 enthält die beiden Musterformulare bezüglich der Informationen zur Nahrungsmittelkette (abgekürzt: INK), die innerhalb des Geflügelsektors (einschließlich Laufvögel) zu verwenden sind. |
01/09/2020 |
PCCB/S3/570888
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3 |
Schlachthygiene bei als Haustiere gehaltenen Huftieren
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, auf die Bedeutsamkeit der Schlachthygiene bei der Schlachtung von als Haustiere gehaltenen Huftieren sowie die diesbezüglichen gesetzlichen Anforderungen hinzuweisen. Es enthält vor allem Richtlinien, um die Verschmutzung von Schlachtkörpern zu vermeiden oder dieser abzuhelfen. |
27/07/2020 |
PCCB/S3/927854 |
Circulaire concernant la classification, la surveillance et la gestion des zones de production et de reparcage des mollusques bivalves vivants
Uniquement disponible en NL |
23/07/2020 |
PCCB/S3/1626565 |
Haltung und Schlachtung von Zuchtwild
und Zerlegen von Zuchtwildfleisch in einer zugelassenen
Einrichtung
- Anhang 1: Bescheinigung für im Betrieb geschlachtete Tiere
- Anhang 2: Erklärung des Betreibers des Lebensmittelbetriebs, der die Tiere aufgezogen hat
- Anhang 3: Bescheinigung für Zuchtwild, das im Betrieb getötet wurde, gemäß
In diesem Rundschreiben werden die gesetzlichen Anforderungen an die Haltung von Zuchtwild und
die Hygiene bei der Schlachtung und Zerlegung erläutert. Es bezieht sich zum einen auf die
Schlachtung im Betrieb und zum anderen auf den Transport (lebendig oder tot) zu einem Schlachthof
oder einer anderen zugelassenen Einrichtung, in der der Schlachtkörper geschlachtet und verarbeitet
wird. Die zugelassenen Zerlegungsbetriebe für Zuchtwildfleisch fallen ebenfalls unter dieses
Rundschreiben. |
10/06/2020 |
PCCB/S3/1172442
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Mikrobiologischen Kriterien für Schlachtkörper von als Haustiere gehaltenen Huftieren und die Möglichkeit für „kleine Schlachthöfe“, von Lockerungen in Bezug auf die Probenahmehäufigkeit zu profitieren
- Anhang : Screenshots
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Prozesshygienekriterien für Schlachtkörper von als Haustiere gehaltenen Huftieren zu erörtern. |
15/05/2020 |
PCCB/S3/148040
- Anhang
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version
|
Rundschreiben betreffend:
- Das Prozesshygienekriterium Salmonella spp., das auf Schlachtkörper von Masthähnchen und Puten anwendbar ist;
- Das Prozesshygienekriterium Campylobacter spp., das auf Schlachtkörper von Masthähnchen anwendbar ist;
- das Lebensmittelsicherheitskriterium Salmonella enteritidis/Salmonella typhimurium, das auf frisches Geflügelfleisch anwendbar ist;
- die Möglichkeit einer Lockerung der Probenahmehäufigkeit für die „kleinen Schlachthöfe“ und die „kleinen Zerlegebetriebe“ für Geflügel.
- Anhang 1: Häufigkeiten der Probenahme in Schlachthöfen und Zerlegebetrieben
- Anhang 2: Bildschirmausdruck |
01/01/2020 |
PCCB/S3/823823
- Anhang 1
- Anhang 2
Version mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version (FR) |
Bedingungen für den nationalen Handel und den Handelsverkehr mit Samen, Eizellen und Embryonen von Equiden sowie für ihre Einfuhr
- Anhang 1 : Zulassungsbedingungen für im nationalen Handel tätige Besamungsstationen für Equiden.
- Anhang 2 : Zulassungsbedingungen für im nationalen Handel tätige Samendepots für Equiden.
- Anhang 3 : Zulassungsbedingungen für im nationalen Handel tätige Einheiten für die Entnahme und Erzeugung von Embryonen für Equiden.
- Anhang 4 : Zulassungsbedingungen für im Handelsverkehr tätige Besamungsstationen für Equiden.
- Anhang 5 : Zulassungsbedingungen für im Handelsverkehr tätige Samendepots für Equiden.
- Anhang 6 : Zulassungsbedingungen für im Handelsverkehr tätige Equidenembryo-Entnahmeeinheiten.
- Anhang 7 : Zulassungsbedingungen für im Handelsverkehr tätige Equidenembryo-Erzeugungseinheiten.
Dieses Rundschreiben informiert über die Umsetzung des Königlichen Erlasses vom 22. Juni 2016 über die tierseuchenrechtlichen Bedingungen für den nationalen Handel und den Handelsverkehr mit Samen, Eizellen und Embryonen von Equiden sowie für ihre Einfuhr und über die Vorschriften für Besamungsstationen, Samendepots, Embryo-Entnahmeeinheiten und Embryo-Erzeugungseinheiten und die Anforderungen an Spenderequiden. |
20/12/2019 |
PCCB/S2/1388592
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
- Anhang 4
- Anhang 5
- Anhang 6
- Anhang 7 |
Rückverfolgbarkeit und Etikettierung von Rindfleisch
Zweck dieses Rundschreibens ist es, die regulatorischen Anforderungen an die spezifischen Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von Rindfleisch zu erläutern. |
09/08/2019 |
PCCB/S3/1460489 |
Zuweisung eines spezifischen Stempelcodes an Geflügelbetriebe für die Eierkennzeichnung
In diesem Rundschreiben sind Erläuterungen zu den folgenden Punkten enthalten:
- die Art der Registrierung der Geflügelbetriebe in SANITEL, welche Bruteier und Konsumeier herstellen;
- die Zuweisung des spezifischen Stempelcodes, mit dem diese Eier bedruckt (gekennzeichnet) werden;
- die Art der Eierkennzeichnung pro Bestand. |
22/07/2019 |
PCCB/S2/1583899 |
Stromabschaltungsplan
Die Anbieter der Nahrungsmittelkette auf den Stromabschaltungsplan der Föderalregierung sowie die notwendigen einzuleitenden Maßnahmen zur Vermeidung negativer Auswirkungen von Ausfällen der Stromversorgung auf die Nahrungsmittelsicherheit aufmerksam machen.
|
12/11/2018 |
PCCB/S3/JIM/1234074 |
Reconnaissance réciproque de la Personne
Formée (P.F.) dans le Bénélux (Chasse)
- Annexe 1 : Formulaire de demande de reconnaissance d'enregistrement de P.F.
- Annexe 2: Prescriptions d'hygiène pour le gibier dans le Benelux (brochure explicative éditée par le Secrétariat général du Benelux)
La circulaire informe les P.F. enregistrées en Belgique de la possibilité d'obtenir la reconnaissance de leur statut au Grand-Duché de Luxembourg et/ou aux Pays-Bas et d'y être enregistrées en tant que P.F. et indique la procédure à suivre pour obtenir cette reconnaissance et l'enregistrement. |
16/08/2018 |
PCCB/S3/KVT/878741
- Annexe 1
- Annexe 2
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente |
Genehmigung und Zulassung von Produzenten von Milcherzeugnissen im landwirtschaftlichen Betrieb und der Verwendung von Handbüchern zur Eigenkontrolle
Anhang 1: Entscheidungsbaum für Milcherzeuger, in dem festgelegt wird, ob der Anbieter über eine Genehmigung oder eine Zulassung verfügen muss
Zweck dieses Rundschreibens ist es, die Bedingungen festzulegen, die bestimmen, ob ein Produzent von landwirtschaftlichen Milchprodukten über eine Genehmigung oder eine Zulassung verfügen muss. In diesem Rundschreiben wird auch kurz der Anwendungsbereich der verschiedenen Handbücher zur Eigenkontrolle für den Milchsektor erläutert. |
18/05/2018 |
PCCB/S3/NDZ/1136184 |
Utilisation d'acide lactique dans les abattoirs bovins.
Cette circulaire attire l'attention sur les exigences réglementaires en matière d'utilisation d'acide lactique dans les abattoirs bovins. |
31/01/2018 |
PCCB/S3/1019324 |
Accès aux abattoirs par d'autres services de
contrôle que l'AFSCA.
La présente circulaire a pour objectif d'expliquer les règles d'hygiène à observer lorsque d'autres services de contrôle que l'AFSCA souhaitent avoir accès à un abattoir, également dans les cas où la rapidité d’intervention est un facteur déterminant dans la réussite du contrôle visé. |
30/01/2018 |
PCCB/S3/1094135 |
Desinfektion von Arbeitsgeräten in Schlachthöfen, Zerlegungsbetrieben und Betrieben, die Hackfleisch/Faschiertes, Fleischzubereitungen und Separatorenfleisch herstellen
Dieses Rundschreiben zielt darauf ab, die Anwendungsbedingungen von anderen Methoden als die Vorgehensweise mit Wasser bei einer Temperatur von 82 °C für die Desinfektion von Arbeitsgeräten in Schlachthöfen, Zerlegungsbetrieben und Betrieben, die Hackfleisch/Faschiertes, Fleischzubereitungen und Separatorenfleisch herstellen, festzulegen.
|
30/01/2018 |
PCCB/S3/1123560 |
Transport de sang de porc non entièrement refroidi et de carcasses et parties de carcasses de bovin, d’ovin, de caprin et de porc non entièrement refroidies
Cette circulaire a pour but d’attirer l’attention sur les modalités pratiques concernant le transport de sang de porc non entièrement refroidi et de carcasses et parties de carcasses de bovin, d’ovin, de caprin et de porc non entièrement refroidies depuis un abattoir.
|
01/12/2017 |
PCCB/S3/TVV/387969
- Règlement(UE) 2017/1981
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente |
Grenzüberschreitenden Handel mit nicht enthäutetem frei lebendem Großwild
Vorübergehend suspendiert
Die Anwendung dieses Rundschreibens wurde am 1. November 2018 und bis auf Weiteres ausgesetzt, was den Handel mit Deutschland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden betrifft.
- Anhang 1: Musterbescheinigung der kundigen Person (Französisch)
- Anhang 2: Musterbescheinigung der kundigen Person (Niederländisch)
- Anhang 3: Musterbescheinigung der kundigen Person (Luxemburgisch)
Ziel dieses Rundschreibens ist es, eine Ausnahmeregelung zwecks Befreiung von der Verpflichtung zu einer Gesundheitsbescheinigung für nicht enthäutetes frei lebendes Großwild umzusetzen, das aus der Jagd in einem Grenzgebiet stammt und anschließend in einen Wildverarbeitungsbetrieb auf belgischem Staatsgebiet verbracht wird. |
21/11/2017 |
PCCB/S3/KVT/1347004
Annexe 1
Annexe 2 (nl)
Annexe 3
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente |
Informationen zur Nahrungsmittelkette für Schweine
- Anhang 1: Tabellen: Von dem Schweinehalter zu übermittelnde Mindestangaben.
- Anhang 2: Musterformular „Informationen zur Nahrungsmittelkette: Schweine“.
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die regulatorischen Anforderungen hinsichtlich der Informationen zur Nahrungsmittelkette, die Schweinehalter Schlachthofbetreibern zukommen lassen müssen, zu erläutern. |
23/08/2017 |
PCCB/S3/TVV/975092
- Anhang 1
- Anhang 2 |
Probenahmehäufigkeit für Hackfleisch und Fleischzubereitungen und die diesbezügliche Lockerung im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 für Niederlassungen des Verarbeitungssektors
- Anhang 1: Mikrobiologische Kriterien für Hackfleisch und Fleischzubereitungen im Rahmen der gesetzlichen Probenahmehäufigkeit (siehe Verordnung (EG) Nr. 2073/2005)
- Anhang 2: Mikrobiologische Kriterien im Rahmen der gelockerten Probenahmehäufigkeit
- Anhang 3: Schema der Probenahmehäufigkeit
Ziel dieses Rundschreibens ist es, auf die Probenahmehäufigkeit für Hackfleisch und Fleischzubereitungen zum Zwecke der mikrobiologischen Analyse im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 und des K.E. vom 26. April 2009 für Niederlassungen innerhalb des Verarbeitungssektors aufmerksam zu machen
|
14/07/2017 |
PCCB/S3/VCT/1367700
Anhang 1
Anhang 2
Anhang 3 |
Reinigung und Desinfektion der Transportmittel für landwirtschaftliche Nutztiere und der Transportausrüstung in Schlachthöfen
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, auf die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Reinigung und Desinfektion der Transportmittel für landwirtschaftliche Nutztiere und der Transportausrüstung in Schlachthöfen aufmerksam zu machen. |
02/03/2017 |
PCCB/S3/TVV/1033881 |
Collecte de sperme de verrats d’élevage dans le cadre du contrôle des performances : règlement d’exception
Cette circulaire a pour but de clarifier l’exécution pratique de l’article 4 de l’arrêté royal du 6 octobre 2006 relatif aux conditions sanitaires de la production, du commerce national, des échanges intracommunautaires et de l'importation de sperme porcin, qui a trait à l’utilisation de sperme provenant de verrats inscrits dans un livre généalogique tenu par une association d’éleveurs agréée ou de verrats d'élevage hybrides, destinés à l’insémination de truies dans un établissement de référence ou une exploitation de testage et dont les descendants sont destinés à être engraissés dans le cadre du contrôle des performances dans une station de contrôle de performances ou dans cette exploitation de testage. |
24/01/2017 |
PCCB/S2/PDW/1419860 |
Obligations des exploitants d’abattoir dans le cadre du contrôle de l’identification des chevaux.
- Annexe : Tableau récapitulatif « Identification des chevaux présentés à l’abattoir »
La présente circulaire a pour but de rappeler aux exploitants d’abattoir leurs obligations concernant le contrôle de l’identification des chevaux, la gestion des passeports et des microchips |
11/05/2016 |
PCCB/S2/626734
- Annexe
|
Exigences d'hygiène pour la production de viande de lapins
Cette
circulaire rappelle certains points d’attention pour lesquels des problèmes sont le plus souvent constatés lors des audits et inspections et auxquels les opérateurs doivent être plus particulièrement attentifs afin que leurs établissements satisfassent aux exigences légales. |
25/03/2016 |
PCCB/S3/EHC/1205855
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente |
Conditions pour le commerce national, les échanges et les importations de sperme, des ovules et des embryons d’ovins et de caprins
- Annexe 1 : Conditions d’agrément pour les centres de collecte de sperme pour ovins et caprins qui font du commerce national.
- Annexe 2 : Conditions d’agrément pour les centres de stockage de sperme pour ovins et caprins qui font du commerce national.
- Annexe 3 : Conditions d’agrément pour les équipes de collecte et de production d’embryons pour ovins et caprins qui font du commerce national.
- Annexe 4 : Conditions d’agrément pour les centres de collecte de sperme pour ovins et caprins qui font des échanges.
- Annexe 5 : Conditions d’agrément pour les centres de stockage de sperme pour ovins et caprins qui font des échanges.
- Annexe 6 : Conditions d’agrément pour les équipes de collecte d’embryons pour ovins et caprins qui font des échanges.
- Annexe 7 : Conditions d’agrément pour les équipes de production d’embryons pour ovins et caprins qui font des échanges.
Cette circulaire informe sur l’implémentation de l’arrêté royal du 18 décembre 2015 définissant les conditions de police sanitaire régissant le commerce national, les échanges et les importations de sperme, d’ovules et d’embryons des ovins et des caprins et définissant les conditions pour les centres de collecte et de stockage de sperme, les équipes de collecte et de production d’embryons et les conditions applicables aux animaux donneurs des espèces ovine et caprine. |
28/01/2016 |
PCCB/S2/BHOE/1338170
- Annexe 1
- Annexe 2
- Annexe 3
- Annexe 4
- Annexe 5
- Annexe 6
- Annexe 7 |
Direkte Abgabe kleiner Mengen bestimmter Lebensmittel tierischen Ursprungs durch den Primärerzeuger an den Endverbraucher oder an ein örtliches Einzelhandelsunternehmen
Anhang:
Liste der vom Rundschreiben betroffenen Tätigkeitsdatenblätter
Im vorliegenden Rundschreiben werden die Anwendungsmodalitäten des Königlichen Erlasses vom 7. Januar 2014 über die direkte Abgabe kleiner Mengen bestimmter Lebensmittel tierischen Ursprungs durch den Primärerzeuger an den Endverbraucher oder an ein örtliches Einzelhandelsunternehmen dargelegt. |
03/11/2015 |
PCCB/S3/EH/1260681 |
Kontrollen der Identifizierung im Schlachthof
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die regulatorischen Anforderungen bezüglich der Kontrollen, die Schlachthofbetreiber in Bezug auf die Identifizierung der zur Schlachtung gebrachten Tiere durchführen müssen, zu erläutern. |
01/01/2015 |
PCCB/S3/GDS/1237133 |
Information sur la chaîne alimentaire (I.C.A.) pour les veaux.
- Annexe 1 : Informations minimales à fournir par le détenteur de veaux
- Annexe 2 : Formulaire type : notification d'abattage
- Annexe 3 : Formulaire type : déclaration ICA
- Annexe 4 : Formulaire type « information sur la chaîne alimentaire veaux
La circulaire explique les exigences réglementaires concernant les informations sur la chaîne alimentaire qui doivent être fournies à l’exploitant d’abattoir par l’éleveur de veaux. |
03/11/2013 |
PCCB/GDS/262877
- Annexe 1
- Annexe 2
- Annexe 3
- Annexe
4
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente |
Korrekte Meldung von toten Rindern
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, an die Wichtigkeit der Meldung und die korrekte Registrierung von toten Rindern bei Sanitel und Rendac zu erinnern. |
18/03/2013 |
PCCB/S2/PDW/1021289 |
Untersuchung auf die spongiforme Rinderenzephalopathie in Schlachthöfen mittels diagnostischer Schnelltests.
- Anhang I: Muster des Dokuments zur Übermittlung von Proben für TSE-Schnelltests an das zugelassene Labor
- Anhang II: Schema der im Schlachthof zu treffenden Entscheidungen bezüglich des getesteten Schlachtkörpers und der Nachbarschlachtkörper
- Anhang III: Formular der Veterinärkontrolle des Transports, der Zerlegung und der Lagerung von Fleisch in Erwartung der Ergebnisse der BSE-Tests
- Anhang IV: Liste der EU-Mitgliedstaaten mit der Erlaubnis, ihr jährliches BSE-Überwachungsprogramm zu überarbeiten
- Anhang V: Zusammenfassende Liste der an das zugelassene Labor für den BSE-Schnelltest bei Rindern gesandten Proben (LAB I 501-F004a)
In dem vorliegenden Rundschreiben werden die Anweisungen hinsichtlich der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 in Bezug auf die aktive epidemiologische BSE-Überwachung bei Rindern in Schlachthöfen mittels diagnostischer Schnelltests dargelegt.
|
01/01/2013 |
PCCB/S2/PDW/692911
|
Informationen zur Nahrungsmittelkette für Pferde
- Anhang 1 : Tabellen: Von dem Pferdehalter zu übermittelnde Mindestangaben
- Anhang 2 : Musterformular „Informationen zur Nahrungsmittelkette - Pferde: Erklärung“
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die regulatorischen Anforderungen hinsichtlich der Informationen zur Nahrungsmittelkette, die Pferdehalter Schlachthofbetreibern zukommen lassen müssen, zu erläutern. |
22/10/2012 |
PCCB/S2/GDS/242709
- Anhang 1
- Anhang 2
|
Date de production et à la date de congélation des denrées alimentaires congelées d’origine animale Cette circulaire a pour objectif d’attirer l’attention et de fournir des explications sur les exigences réglementaires relatives à la communication de la date de production et de la date de congélation des denrées alimentaires congelées d’origine animale. |
06/08/2012 |
PCCB/S2/GDS/881540
|
Rückverfolgbarkeit bei der Versendung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, auf die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Dokumente, die aus Gründen der Rückverfolgbarkeit bei der Versendung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs erforderlich sind, aufmerksam zu machen. |
01/07/2012 |
PCCB/S2/GDS/891700 |
Enregistrement des opérateurs actifs dans le secteur de l’aquaculture et conditions d’autorisation/agrément des installations
Annexe 1 : FAQ version du 19/04/2011
Annexe 2 : Liste des codes activités AFSCA relatives au secteur de l’aquaculture et de la pêche
Annexe 3 : AR du 9/11/2009 relatif aux conditions de police sanitaire applicables aux animaux et aux produits d’aquaculture, et relatif à la prévention de certaines maladies chez les animaux aquatiques et aux mesures de lutte contre ces maladies
Annexe 4 : Récapitulatif des exigences d’enregistrement, d’autorisation et agréments et des conditions d’obtention
La circulaire décrit les conditions relatives à l’autorisation/agrément des installations ainsi que la procédure d’introduction d’une demande d’autorisation/agrément.
|
01/12/2011 |
PCCB/S2/781508
- Annexe 1
- Annexe 2
- Annexe 3
- Annexe 4
|
Obligation pour les abattoirs d’enregistrer électroniquement les données d’abattage via Beltrace compte tenu de l’application de l’A.R. du 10/11/2005 concernant les rétributions.
Cette circulaire attire l’attention des exploitants d’abattoirs sur l’obligation légale qui leur incombe en matière d’enregistrement des données d’abattage dans le système informatisé Beltrace. Elle informe également au sujet des sanctions qui seront prises si les données ne sont pas délivrées dans le registre informatisé ou si elles le sont de manière incomplète ou incorrecte.
|
20/09/2011 |
PCCB/S6/744561 |
Obligation pour les abattoirs d’enregistrer, via Beltrace, les informations sur la chaîne alimentaire (I.C.A.) fournies électroniquement (eICA).
Cette circulaire attire l’attention des exploitants des abattoirs sur l’obligation légale
qu’ils ont d’enregistrer les I.C.A. via l’application informatique
Beltrace à partir du 31/03/2011, lorsque ces informations sont fournies de manière électronique par les éleveurs.
|
28/03/2011 |
PCCB/S6/641883 |
Impression de la marque d’identification sur les rubans de scellage des emballages de viandes de découpe ou d’abats.
Cette circulaire a pour but d’autoriser l’utilisation de bandes de fermeture portant la marque d’identification (pré)imprimée en place d’une étiquette sur les emballages de découpe de volailles.
|
22/11/2010 |
PCCB/S2/569019 |